I18n and L10n von Themes + Plugins

Der grösste Teil der Sessions, die beim WordCamp Berlin 2015 angeboten wurden, ist nun bei WordPress.tv verfügbar. Vielen Dank dafür noch einmal an die Organisatoren für die ganze Arbeit, die sie in das Event gesteckt haben. Für mich ist das auch der perfekte Zeitpunkt, über meinen ersten Vortrag zu schreiben und das entsprechende Video zu verlinken. „I18n and L10n von Themes + Plugins“ weiterlesen

Sehen wir uns in …

Das Jahr wird ganz schön ereignisreich, so wie meine Planung für 2016 ausschaut. Mein Kalender strotzt nur so vor WordCamps oder Events, die entweder mit WordPress speziell oder Themen aus der Webentwicklung im Allgemeinen zu tun haben. Zudem bin ich auch immer kräftig bei der Organisation des lokalen WordPress Meetup mit dabei und meine sportlichen Aktivitäten sollen auch nicht zu kurz kommen. Zu den letzten beiden Themen schreibe ich wahrscheinlich noch einmal in weiteren Posts etwas mehr.
„Sehen wir uns in …“ weiterlesen

MSLS 1.0.6 ist nun verfügbar

Ich habe gerade eben die Version 1.0.6 des Multisite Language Switcher in das Plugin Directory bei WordPress.org commited. Die Liste der Änderungen ist jetzt nicht so umwerfend, aber das Signal sollte klar sein: Natürlich geht es bei der Entwicklung des MSLS weiter. „MSLS 1.0.6 ist nun verfügbar“ weiterlesen

Menüpunkte nur für angemeldete Benutzer

Alle Jubeljahre gibt’s mal einen Artikel hier auf dem Blog und dann noch ein so kurzer dazu. 😉

Das folgende Snippet ist mir bei einem Projekt gerade hilfreich gewesen und weil ich von meiner unmittelbaren Umgebung auch gleich Feedback bekommen und dadurch verstanden habe, dass meine Lösung viel einfacher als erwartet war, poste ich sie auch gleich für euch noch: „Menüpunkte nur für angemeldete Benutzer“ weiterlesen

RequireJS und WordPress

Ich bin gerade dabei, über die Möglichkeiten nachzudenken, die mir zur Verfügung stehen, um den gewachsenen Beständen an JavaScript-Codes Herr zu werden, welche mich in einem zukünftigen Projekt bereits erwarten. Einerseits könnte ich wohl versuchen, die Sourcen in Dateien zu organisieren, sodass man sie dann leicht mit Hilfe von Conditional tags laden könnte. „RequireJS und WordPress“ weiterlesen

Wir sehen uns beim WordCamp Europe 2014

Ich bin – vor lauter Vorfreude – schon ganz hippelig geworden in den letzten Tagen. Am Freitag geht endlich mein Flieger nach Sofia, denn dort findet das WordCamp Europe 2014 statt. Im letzten Jahr in Leiden konnte ich leider nicht dabei sein, aber dieses mal ist mir glücklicherweise nichts dazwischen gekommen. „Wir sehen uns beim WordCamp Europe 2014“ weiterlesen

Variablen der nginx-Konfiguration debuggen

Ich nutze schon seit einiger Zeit den nginx-Webserver für den VPS meiner Multisite. Das klappt eigentlich ganz gut, auch wenn ich hier vor einiger Zeit ein bisschen zu viel an der Konfiguration geschraubt hatte und die Dateien aus der Mediathek schließlich nicht mehr ausgeliefert wurden. „Variablen der nginx-Konfiguration debuggen“ weiterlesen

underscore.js – Objekt nach Memberwerten sortieren

Die JavaScript-Library underscore.js it ja nun schon seit dem Erscheinen der WordPress Version 3.5 fester Bestandteil der Installation. Wie man seine Scripten in WordPress richtig einbindet und die Abhängigkeiten gleich mit auflöst, hatte ich in einem anderen Post bereits besprochen. Heute soll es um ein konkretes Problem gehen, bei dem sich Helperfunktionen von underscore.js als sehr nützlich erweisen.
„underscore.js – Objekt nach Memberwerten sortieren“ weiterlesen