Seit einiger Zeit interessiert mich ein [verstecktes] Feature von WordPress: Multi-Networks mit nur einer Installation. Meine Begeisterung habe ich gut verpackt beim WordCamp Turin 2023 eingereicht und bin damit auch auf Interesse gestoßen. Ich werde also Mitte April dort einen Vortrag halten, bei dem ich darauf eingehe, welche Möglichkeiten so eine Installation bietet. Der Artikel hier ist Teil meiner Vorbereitung auf die Veranstaltung.
„Von Multisites zu Multi-Networks“ weiterlesenKategorie: WordPress
Alle Artikel, die mit der Blog- bzw. CMS-Software WordPress zu tun haben und Probleme beschreiben bzw. Lösungen aufzeigen
NOWPayments Integration
Weil wir gerade beim Thema Tests und statischer Analyse des Quellcodes waren. Ich arbeite gern immer mal an Projekten, wo mich bestimmte Aspekte ganz persönlich interessieren. Im Fall der NOWPayments Integration finde ich einerseits die API für das Bezahlen bzw. automatische Umwandeln in Krypto-Tokens wert, einen genaueren Blick auf die Lösung zu werfen. Andererseits sind genau diese privaten Vorhaben immer gute Kandidaten, um Tools und Ideen zu testen, ohne das ein PM gleich was zu meckern hat.
„NOWPayments Integration“ weiterlesen„Raise the bar“ – Mein Vortrag beim WordCamp Italia 2022
Am vergangenen Wochenende gab es endlich wieder ein WordCamp in Italien. „Offline“, so wie es sich [meiner Meinung nach] gehört. Nachdem wir uns in den letzten beiden Jahren notgedrungenerweise mit Online-Events begnügen mussten, war es nun höchste Zeit für ein „richtiges“ WordCamp, bei dem man alte Freunde wiedersehen aber auch neue WordPress-Enthusiasten kennen lernen kann.
„„Raise the bar“ – Mein Vortrag beim WordCamp Italia 2022“ weiterlesenWordPress Core, Git und Docker
Die Entwicklung am WordPress Core ist nun endlich auch mit Docker und Git möglich. Seit gefühlten Ewigkeiten ist das Aufsetzen einer Entwicklungsumgebung, um bei einem WordPress Contributer Day bei der Core-Entwicklung mitmachen zu können, immer mit der Einrichtung von VVV verbunden (gewesen). Neben Vagrant und Virtualbox brauchte man zudem noch wenigstens 8GB Arbeitsspeicher, ein oder zwei richtige Einstellungen im Bios des Computers und sehr viel Geduld. Das letztgenannte Requisit ist eher keine Stärke von mir und so verwundert es einige wahrscheinlich auch nicht, dass ich bei der geringsten Aussicht auf Änderung, sofort interessiert war.
„WordPress Core, Git und Docker“ weiterlesenUpdate – MslsMenu Version 2.1
Ich habe vor wenigen Minuten das beliebte Addon MslsMenu für den Multisite Language Switcher im offiziellen Plugin-Verzeichnis aktualisiert. Die Änderungen sind an sich minimal. Allerdings sind in dem Miniplugin auch nicht wirklich extreme Neuigkeiten zu erwarten. Seit einiger Zeit schlummerte ein Pull-Request im Repository des Addons auf Github. Bei der Ausgabe der Links werden nun auch die Einstellungen des Switchers mit berücksichtigt. Zudem habe ich die Kompatibilität mit WordPress 5.2.x getestet.
Blog Adventskalender 2018 – 7. Stöckchen
Ich habe auch in diesem Jahr wieder weniger geschrieben, als ich eigentlich vorhatte. Im letzten Jahr habe ich mich noch durch mein Projekt „Es weihnachtet (bald) sehr“ etwas besser stellen können, aber in diesem Jahr stand einfach zu viel auf dem Plan: Arbeit, Familie, WordPress community, meine eigenen Fitnesspläne – von allem war etwas dabei und zu manchem dieser Themen gibt es in den nächsten Tagen noch mehr zu lesen.
„Blog Adventskalender 2018 – 7. Stöckchen“ weiterlesenPHP – Auf zur Version 7
Ich bereite mich gerade auf das WordCamp Torino 2018 vor. Dort werde ich zum Thema PHP 7 referieren und die Vorteile herauszustellen, die sich aus dem Update auf eine aktuelle Version des Interpreters ergeben. Allerdings werde ich mich nicht darauf beschränken, nur den Performance-Aspekt großartig auszuleuchten (auch wenn ich das keineswegs unerwähnt lassen werde), sondern ich will vor allem auf die neuen Dinge in der Programmiersprache selbst hinweisen, die einen entsprechenden Einfluss auf zukünftige Entwicklungen haben werden.
„PHP – Auf zur Version 7“ weiterlesenChangelog automatisieren
Wir benutzen für unsere Projekte in der Firma durchweg Git. Das hat irgendwann auch dazu geführt, dass wir uns auf einen Standard geeinigt haben, wie die Commits auszusehen haben. Der Sinn dieser Übung war, unser Änderungsprotokoll (Changelog) endlich automatisch generieren zu können. Wer schon in zwei Wochen dauernden Sprints in einem Team von bis zu 9 Leuten gearbeitet hat, kann die Erleichterung sicher nachempfinden.
Refactoring – Multisite Language Switcher
Ich bin gerade dabei, den Multisite Language Switcher komplett zu überarbeiten. In den letzten Wochen habe ich hin und wieder etwas Zeit abzweigen können, um diese schon lang anstehende Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Vorhaben wird dann in die Version 2.0 münden. Falls ihr Hilfe anbieten wollt, bin ich sehr an euren Nachrichten bzw Kommentaren interessiert. „Refactoring – Multisite Language Switcher“ weiterlesen
Wanted „WordPress Expert“
Ich bin nun schon einige Zeit bei MotorK angestellt. Während dieser Zeit waren wir – wie viele andere Firmen in unserem Sektor auch – immer auf der Suche nach neuen WordPress Experten. Es scheint aber tatsächlich so, dass die Nachfrage zu gross und das Interesse vieler PHP-Entwickler zu klein ist, um das Mal politisch korrekt auszudrücken.