Ich glaube, dass jeder Entwickler nicht nur in einer Sprache programmieren können sollte. Klar, eine Sprache ist – wie es sich meist auch mit gesprochenen Sprachen verhält – die bevorzugte Sprache, in der man schnell seine Gedanken ausformulieren kann. Aber dann gibt es immer mal wieder Tasks, die eventuell schnell im Backend ausgeführt werden müssen oder man muss mal eben den Grund für eine JavaScript-Warnung interpretieren können.
„Zweitsprache Python“ weiterlesenZweitsprache Python
Ich glaube, dass jeder Entwickler nicht nur in einer Sprache programmieren können sollte. Klar, eine Sprache ist – wie es sich meist auch mit gesprochenen Sprachen verhält – die bevorzugte Sprache, in der man schnell seine Gedanken ausformulieren kann. Aber dann gibt es immer mal wieder Tasks, die eventuell schnell im Backend ausgeführt werden müssen oder man muss mal eben den Grund für eine JavaScript-Warnung interpretieren können.
„Zweitsprache Python“ weiterlesenEmulatoren
Nachdem ich mich gestern wieder so ein bisschen auf den Raspberry eingeschworen habe, ist auch das Thema Retro-Computer und Emulatoren erneut in meinen Fokus geraten. Ich habe noch so einige Spiele-ROMs auf meinem NAS gespeichert. Die Spiele gab es seinerzeit mal in verschieden Computerzeitschriften auf den Heft-CDs gratis mit dazu. „Emulatoren“ weiterlesen
Mein Raspberry Pi 3
Wenn ich neues „Große-Kinder-Spielzeug“ mit nach Hause bringe, muss ich mir hin und wieder die Frage nach dem Zweck gefallen lassen. Nach meinen oft nicht so erfolgreichen Erklärungsversuchen, wie wichtig so ein Raspberry Pi beispielsweise für den Komfort unserer Familie ist, ernte ich meist nur den spöttischen Blick meiner Frau, die dann beim Weggehen irgendwas von Staubfänger murmelt. „Mein Raspberry Pi 3“ weiterlesen
Going RESTful – WordPress Rest API
AJAX ist ja nicht wirklich ein neuer Hut. Seit 2005 ist die Abkürzung für „Asynronous Javascript and XML“ ein legitimes Buzzword. Um gerecht zu sein, muss man sagen, dass es sich natürlich nicht nur um einen lang anhaltenden Trend handelt. Und wenn man nicht allzu pingelig ist, merkt man sogar schnell, dass es sich bei dem ganzen Gehype um die WordPress REST API keineswegs um eine Revolution, sondern um eine Evolution handelt. „Going RESTful – WordPress Rest API“ weiterlesen
„Merry Christmas“ in 24 Programmiersprachen
Ich habe das ursprünglich so als Titel geschrieben und hatte noch keine Ahnung, in wie vielen Programmiersprachen ich tatsächlich ein „Merry Christmas“ (also ein weihnachtliches „Hello World“) hin bekomme, ohne mir Unterstützung durch wen oder was auch immer zu holen. Ich bin so aus dem Stehgreif auf 10 Beispiele gekommen, was ich erstmal ganz OK finde. „„Merry Christmas“ in 24 Programmiersprachen“ weiterlesen
Hosting für lau
Ich hatte hier mal so einen Artikel zu laufen, der sich mit Free Webspace auseinandersetzte. Damals hatte das ja oft auch zur Folge, dass man sich mit der Werbung des Hosting anzufreunden hatte. Nicht so schön, wenn man beispielsweise eine dedizierte Seite für ein Open-Soure-Project mit Stil aufsetzen oder eine „Über mich“-Seite mit Lebenslauf ins Leben rufen will. „Hosting für lau“ weiterlesen
WordPress Community 2017
Mein WordPress Jahr ist noch nicht ganz vorbei. Am nächsten Dienstag gibt es noch das monatliche Meetup hier in Mailand. Danach sind die diesjährigen Events für mich gelaufen. Es war wieder mal ein vollgepacktes Jahr. Vollgepackt mit Meetups und WordCamps. Zu meinem Glück gibt es viel Verständnis dafür in meiner Familie. Vielen lieben Dank, dass ihr mich so stark dabei unterstützt! „WordPress Community 2017“ weiterlesen
Danke für Travis CI
Heute gibt es ganz im Sinne von Weihnachten ein dickes Danke schön! an Travis CI. Ich hatte gestern über Unit Tests gesprochen und außerdem habe ich angedeutet, dass der Multisite Language Switcher ein wenig Liebe braucht. Falls ihr – wie ich – auch ein paar Projekte auf GitHub habt, kennt ihr die Continous-Integration-Lösung vermutlich schon. Und falls nicht, ändert sich das hoffentlich ab heute. „Danke für Travis CI“ weiterlesen
Unit Tests und WordPress Plugins
In der Firma predige ich immer wieder: Macht Unit Tests, wenn ihr Probleme in euren Plugins vermeiden bzw. aufdecken wollt, sorgenfrei dem nächsten Deploy entgegen schauen möchtet und eurem in der Zukunft eintreffenden Teammitgliedern die Eingewöhnung erleichtern wollt. Ich schreibe predigen, weil ich mich häufig wiederholen muss und ich auch immer wieder die klassischen Ausreden höre. „Unit Tests und WordPress Plugins“ weiterlesen